|
|
Neujahrsgruß & Schließzeiten (22.12.22-01.01.23)Ein ereignisreiches Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Trotz aller Krisen und Schwierigkeiten, die das Jahr mit sich brachte und die wir auch hier in Prohlis zu spüren bekommen haben, möchten wir heute auch an die vielen schönen Momente erinnern, die die Welt – oder auch nur das ein oder andere Gesicht in Prohlis – zum Strahlen gebracht haben. Ein herzliches Danke an alle Menschen hier, die sich eingebracht haben für ihren Stadtteil und vom nachbarschaftlichen Hilfsangebot bis zu Projekten, Mitmachaktionen und Musik Dinge mitgestaltet und umgesetzt haben. Wir bedanken uns auch bei all den Initiativen, Vereinen, Behörden und anderen Stellen, die die Menschen und den Stadtteil mitdenken, für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und sind gespannt, was im nächsten Jahr gemeinsam weitergeführt werden kann und was Neues entstehen will. Ihnen allen wünschen wir einen entspannten Jahreswechsel und einen guten Start in 2023. Wir hoffen, dass Sie die Zeit zum Auftanken nutzen können – auch das Stadtteilbüro wird vom 22.12.-01.01. geschlossen sein – und freuen uns, wenn wir gemeinsam mit neuem Elan 2023 gestalten. |
|
|
AWO Erzählcafés zwischen den FesttagenDas AWO Begegnungs- und Beratungszentrum (Prohliser Allee 31) lädt Seniorinnen und Senioren, die Weihnachten alleine verbringen, zu den Erzählcafés zwischen den Festtagen ein: Am 27., 28. und 29.12. gibt es jeweils unterschiedliche Betreuung, um Anmeldung bis 3 Tage vorher (Unkosten: 4,50 €) wird gebeten. |
|
|
Abschied von Jens Bogawski, Vorsitzender der BürgerinitiativeJens Bogawski, langjähriger Vorsitzender der Bürgerinitiative Prohlis, ist Anfang Dezember unerwartet verstorben. Mit seiner unkonventionellen Art und seinem Herz aus Gold ist Herr Bogawski vielen Prohliserinnen und Prohlisern in den schwierigsten Lebenslagen zur Seite gestanden, hat sich gemeinsam mit Ihnen bürokratischen Antragsherausforderungen gestellt und für viele existentielle finanzielle oder andere Unterstützung erkämpft. Trotz seiner eigenen Erkrankung arbeitete er bis zum Schluss mit ganzem Herzen ehrenamtlich in der Beratung von Menschen in schwierigen Lebenslagen und organisierte Veranstaltungen, Treffs und Schulungen für Menschen aus Prohlis. Mit seinem Tod hinterlässt er eine große Lücke nicht nur in der Bürgerinitiative, sondern in den Herzen all derjenigen, in deren Leben er gewirkt hat. Wir danken ihm von Herzen für alles, was er für die Menschen hier getan hat. |
|
|
3. Prohliser AdventsmarktAm 1. Dezember findet von 15 bis 18 Uhr vor der Kirche in Prohlis der 3. Prohliser Adventsmarkt statt. |
|
|
Besinnliche KlängeDer Auftritt des Lockwitzer Posaunenchors vor dem PROHLISZENTRUM gehört schon zur guten Tradition im Advent. Am Mittwoch, dem 14. Dezember, ist es wieder so weit. Um 17 Uhr beginnt das Konzert der Blechbläser direkt am festlich beleuchteten Weihnachtsbaum auf dem Vorplatz des Centers. Sie stimmen mit besinnlichen Weihnachtsmelodien und Kirchenliedern auf die bevorstehenden Feiertage ein. Festliche Stimmung kommt auch kulinarisch auf: An Besucherinnen und Besucher des Weihnachtskonzerts verteilt das PROHZLISZENTRUM in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Prohlis Stollen und alkoholfreien Punsch. |
|
|
Erdmännchenalarm!Ein Familienkalender und eine Ausstellung mit dem Titel „Erdmännchen in Prohlis" zeigen Illustrationen der Künstlerin Sylvia Graupner. Der Kalender ist kostenfrei im fabi (Familienbildungszentrum des VSP e.V., Jacob-Winter-Platz 2, hinterer Eingang des Hortgebäudes) immer montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr erhältlich – solange der Vorrat reicht. Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2023 sind die großformatigen Kalendermotive mit den putzigen Tierchen vor Prohliser Kulissen sowie kleinere Illustrationen dann in einer Austellung im KIEZ zu sehen. Sie kann jeweils montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr besichtigt werden. |
|
|
Gute Nachrichten für das Musaik-OrchesterAm 10. November konnte sich der Verein »Musaik-Grenzenlos musizieren e.V.« über eine Spende von 50.000 Euro freuen: Die Sächsische Staatskapelle Dresden hatte im Frühjahr in Salzburg den Herbert-von-Karajan-Preis gewonnen. Das damit verbundene Preisgeld stiftete das Orchester jetzt dem Musik-Nachwuchs in Prohlis. |
|
|
Die Kirche in Prohlis wird 40 – Festprogramm am 6.10., 08.10. und 09.10.Das Quartiersmanagement gratuliert der Prohliser Kirche ganz herzlich zum 40jährigen Jubiläum! Seit vielen Jahren ist die Kirche eine große Bereicherung und ein Anker für Prohliser Bewohnerinnen und Bewohner. Feiern Sie mit: am 06.10. um 19 Uhr beim moderierten „Schwelgen in Erinnerungen“ zu damals und heute, am 08.10. um 20 Uhr unter dem Motto „Kirchweih, Klezmer Käsestangen“ und am 09.10. um 14 Uhr beim Festgottesdienst mit Uraufführung des Bautzner „Te Deum“ von Prof. Günter Schwarze und anschließend Kaffee, Kuchen, Spiel und Musik bis 17 Uhr. |
|
|
Nächster Flohmarkt am Samstag, 01.10.2022, 10–16 UhrAnfang Oktober ist es wieder soweit: Auf dem Parkdeck des Prohliszentrums können Menschen aus Prohlis (oder auch darüber hinaus) ihre Stände aufbauen und Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, verkaufen - oder selbst auf Schnäppchenjagd gehen und durch die Vielzahl an Dingen stöbern. Es gibt keine Standgebühr und eine Anmeldung für einen Stand ist ganz leicht: Rufen Sie einfach im Stadtteilbüro Prohlis an (0351 2 72 72 16) oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@qm-prohlis.de mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und einer Telefonnummer, unter der wir Sie im Notfall erreichen können. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! |
|
|
19.–24.9. – 5. Prohliser TheatersommerVom Tanzen mit VR Brille bis zum Singer-Songwriter-Abend, von der Erzählkarawane bis zur Siebdruckwerkstatt… ein buntes Programm hat der Verein Zuhause in Prohlis auf die Beine gestellt und lädt eine Woche lang zum Mitmachen auf die Wiese neben dem Palitzschhof und ins Prohliszentrum (KIEZ und gegenüber) ein. Viele neue Angebote und auch einige bekannte Prohliser Initiativen wie die Buchkinder mit ihrer Druckwerkstatt, Musaik mit einem Konzert und die Hausmusik als offener Chor machen neugierig auf diesen 5. Prohliser Theatersommer. Infos zum Programm liegen im KIEZ und Quartiersmangement aus oder sind online zu finden: https://zuhause-in-prohlis.de/programm/ Das digitale Programmheft kann hier heruntergeladen werden: Download Programm |
|
|
31. Prohliser Herbstfest mit Vereinsmeile vom 16.-18.09.2022Eine echte Tradition in Prohlis: Zum 31. Mal findet dieses Jahr – wie immer am 3. Wochenende im September – das Prohliser Herbstfest statt. Musik, Rummel und Unterhaltung beleben ein ganzes Wochenende lang das Viertel – vom Lampionumzug über die Kräuterführung bis zur Modenschau ist alles dabei. Und wer wird wohl am Schluss das „große Los“ bei der Tombola ziehen? Wie immer unterstützt das Quartiersmanagement den Organisator des Fests, den Heimatverein, durch die Organisation der Vereinsmeile am 17.9. im Obergeschoss des Prohliszentrums, wo sich Bewohnerinnen und Bewohner über die Angebote in Prohlis informieren können und auch selbst in Vereinen aktiv werden können! |
|
|
09.–10.09.2022 – 20 Jahre Bürgerinitiative – Festakt verschobenSeit stolzen 20 Jahren ist die Bürgerinitiative Prohlis als Verein aus Prohlis für die Prohliser Bürgerinnen und Bürger aktiv. Für viele Prohliserinnen und Prohliser ist der Verein seit Jahren eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen zu Anträgen, Behörden, Unterstützung, aber auch für die Freizeitgestaltung (z.B. Gitarrenunterricht!) oder als Dachverein für die Selbsthilfegruppe Diabetes-Herz. Wir gratulieren dem Verein und dem Vorsitzenden Jens Bogawski zum 20-jährigen Jubiläum und danken ihm sehr für die wichtige Arbeit, die die BIP hier in Prohlis leistet. Der Festakt am 09. und 10. September musste leider aufgrund von Krankheit verschoben werden. |
|
|
KIEZ Sommerfest am 26.08. ab 15 Uhr vor dem ProhliszentrumDas KIEZ im Prohliszentrum lädt zum Ende der Schulferien am Freitag, 26.08. zu einem kleinen Sommerfest mit Musik vor dem Prohliszentrum ein. Die Hausmusik Prohlis und die Big Band des Gymnasiums Coswig „Triple B’s“ geben ein Konzert – und für die Kinder gibt es ein Bastel-Mitmachangebot. Kommen Sie vorbei! |
|
|
Sommerspiel ProhlisAm Sa, 02. Juli, ab 11 Uhr findet vor dem Prohliszentrum das Sommerspiel Prohlis statt. Es wird eine bunte Mischung aus Klavierkonzert, Theater und Livemusik geben, von der sich jeder kostenfrei bis zum Abend mitreißen lassen kann. 11 Uhr Klavierkonzert mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern & Eröffnung öffentliches Klavier für Prohlis 13 Uhr Parcour Workshop in Kooperation mit der 121. OBS 17 Uhr Filmpremiere: PLAYGROUND PROHLIS - Die Doku 18 Uhr LonA - Italienische Singer- & Songwriterin 19:30 Uhr Frank B. Basan - Brasilianische Klänge mit der Gitarre |
|
|
Musikprojekt mit KlangraumVom 3. Juli bis 15. Juli organisiert das QM zusammen mit KlangRaum ein Musikprojekt. In diesem Zeitraum wird tagsüber ein Klavier vor dem Prohliszentrum stehen und kann von allen bespielt werden. Zur Eröffnung des Projekts findet am 2.7., 11 Uhr vor dem Prohliszentrum ein kleines öffentliches Konzert mit regionalen Musikerinnen und Musikern statt. Gemeinsam wollen wir bei kalten Getränken und schönem Wetter den Klavierklängen lauschen. Das Konzert ist kostenfrei. Ein herzlicher Dank gilt den Künstlerinnen und Künstlern, die das Klavier zwei Wochen vor Projektbeginn im Prohliszentrum (gegenüber vom KIEZ) gemeinsam bunt gestalten. Mehr Infos gibt´s unter: https://www.klangraum-dresden.de/ |
|
|
5. Interkulturelles FußballturnierIm Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ organsiert das Jugendhaus LILA und das Quartiersmanagement das 5. Interkulturelle Fußballturnier in der Sporthalle Boxberger Straße. Am 25.06. von 10 – 17 UHR können alle Teams (ab 14 Jahre, max 10 SpielerInnen) kostenfrei daran teilnehmen. Einen kleinen Mittagsimbiss und Getränke wird es auch geben. Anmeldung: |
|
|
GedenkfeierDie Hausmusik organisiert ein kleines Konzert am 27.05., 10:30 Uhr vor dem KIEZ, um an sein ältestes Mitglied Dr. med. vet. Eberhard Gerbeth zu gedenken. Zu diesem Anlass ist jeder herzlich eingeladen. |
|
|
Flohmarkt am 7. Mai auf dem Parkdeck vom ProhliszentrumAm 7. Mai von 10 bis 16 Uhr fand wieder ein Flohmarkt auf dem Parkdeck vom Prohliszentrum statt. |
|
|
Masterplan Prohlis 2030Mit dem Pilotvorhaben „Masterplan Prohlis 2030“ möchte die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern und institutionellen Akteuren bis zum Ende des Jahres 2022 einen Plan erarbeiten, um den Stadtteil Prohlis positiv zu entwickeln und dafür geeignete Maßnahmen zu identifizieren. Die Landeshauptstadt Dresden setzt sich stetig für gleichwertige Lebensverhältnisse in ihren Stadtteilen ein. Seit der Wendezeit haben sich die Stadtteile Dresdens unterschiedlich weiterentwickelt. Dabei ist deutlich geworden, dass es in bestimmten Stadtteilen große Herausforderungen gibt. Deshalb nimmt die Landeshauptstadt Dresden Stadtteile mit besonderen Entwicklungsbedarfen noch stärker in den Fokus und verfolgt das Thema „Stadtteilentwicklung“ mit einer ganzheitlichen und intensiveren kooperativen und übergreifenden Herangehensweise weiter. Die Erstellung des Masterplan Prohlis 2030 erfolgt im Jahr 2022 unter fachlicher Begleitung der STESAD GmbH. Auf der Internetseite wird fortlaufend zum aktuellen Stand des Vorhabens und zu den Beteiligungsmöglichkeiten informiert. |
|
|
Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt, die Aufnahme der Stadtgebiete Johannstadt/Pirnaische Vorstadt, Gorbitz und Umgebung, Prohlis/Am Koitschgraben und Friedrichstadt in das Förderprogramm "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027" zu beantragen. Mit Fördermitteln der EU, des Landes und der Stadt können aus dem Programm sogenannte "Stadtteilvorhaben" finanziert werden, die sozial benachteiligte Menschen unterstützen und den sozialen Zusammenhalt in den Gebieten stärken sollen. Im Falle einer erfolgreichen Antragstellung können einzelne Projekte voraussichtlich ab 2024 beantragt und begonnen werden. Informationen zur aktuellen Förderperiode mit den Gebieten Nord, Johannstadt und Friedrichstadt finden Sie hier. Im Rahmen der Antragstellung führt das Amt für Stadtplanung und Mobilität Befragungen von Einwohnerinnen, Einwohnern und Akteuren in den Gebieten durch. Die Ergebnisse fließen in Handlungskonzepte ein. Um gute Gebietskonzepte entwickeln zu können, sind wir auf die Teilnahme möglichst vieler Einwohner/innen und Akteure angewiesen. Die Online-Befragungen erreichen Sie unter den folgenden Links: Deutschsprachige Befragung Prohlis/Am Koitschgraben Englischsprachige Befragung Prohlis/Am Koitschgraben (Survey Prohlis/Am Koitschgraben) Sollten Sie Fragen haben und/oder daran interessiert sein, (ein) Projekt/e im Rahmen des Förderprogramms durchzuführen, schreiben Sie bitte eine Nachricht an esfplus-beteiligung@dresden.de. |
|
|
Musaik ist Preisträger des MIXED UP-Wettbewerbes 2021Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung hat das Projekt „Stadtsound
|
|
|
Neu in Prohlis: Der Stromspar-Check!Der Stromspar-Check bietet Energiesparberatung, die zu Ihnen kommt und eine kostenlose, individuell zugeschnittene Beratung. Sie richtet sich vornehmlich an Menschen mit geringem Einkommen und umfasst folgende Leistungen:
Buchen Sie einen Termin für den individuellen Stromspar-Check bei Ihnen zu Hause beim Caritasverband für das Dekanat Meißen e.V. unter Telefon 03521 – 409966 oder E-Mail stromsparen@caritas-meissen.de! Alle weiteren Hintergründe zum Projekt finden Sie unter www.stromspar-check.de. |
|
|
BuchkinderDie Buchkinder bieten auch in diesem Herbst eine Ferienwerkstatt im KIEZ an – vom 18.–22.10. von 10–16 Uhr gibt es viel auszuprobieren beim Figuren- und Geschichten Erfinden, beim Illustrieren, Linolschneiden, Drucken und Spaß haben. Das Ganze ist kostenfrei und Mittagessen ist inklusive! Anmeldungen und alle weiteren Infos unter magda.klemp@web.de! |
|
|
Brot & Salz
|
|
|
Dresdner Bildungsberatung ab Juni mit Beratungsangebot in ProhlisVoraussichtlich ab 3. Juni bietet das Team der Dresdner Bildungsberatung der Volkshochschule jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 bis 14 Uhr im KIEZ im PROHLISZENTRUM Beratungen an. „Pro Person planen wir eine Stunde Zeit ein“, erläutert Melanie Ducke, Projektkoordinatorin und Bildungsberaterin. „Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, dass unser Team zu einzelnen Akteuren in bestehende Treffs zu Besuch kommt und die Bildungsberatung vorstellt.“ Die Dresdner Bildungsberatung wurde 2010 gegründet und bietet individuelle und kostenfreie Bildungs- sowie Bewerbungsberatung für berufliche Um- und Neuorientierung. Neben Prohlis ist die Bildungsberatung auch in den Stadtteilen Johannstadt, Pieschen, Altstadt, Gorbitz und Friedrichstadt vor Ort. Wer nach Elternzeit, längerer Krankheit oder Erwerbstätigkeit vor einem Neueinstieg ins Berufsleben steht, kann ebenso Tipps und Hilfestellung vom Team der Bildungsberatung erhalten, wie diejenigen, die nach neuen Ideen suchen, um ihre Potenziale zu entfalten. Aber auch Fragen wie das Nachholen, Fortsetzen oder Vertiefen von beruflichen Ausbildungen oder zu aktuellen Standards beim Bewerbungsanschreiben, Einstellungsgespräch und Lebenslauf können in einem Beratungsgespräch besprochen werden. Beratungstermine sollten im Vorfeld vereinbart werden, telefonisch unter 0351- 4888484 oder per email: bildungsberatung@vhs-dresden.de . ct www.bildungsberatung-dresden.de |
|
|
ABSAGE PROHLISER FRÜHLINGSFLOHMARKTAufgrund der weiterhin prekären Corona-Situation kann der Prohliser Frühjahrsflohmarkt am Samstag, dem 1. Mai leider nicht stattfinden. Aktuell ist es nicht möglich, ein Hygienekonzept für den Flohmarkt zu erstellen bzw. umzusetzen. Die weitere Entwicklung wird zeigen, ob und zu welchem Zeitpunkt ein späterer Flohmarkt-Termin möglich ist. Wir prüfen jetzt einen möglichen Ausweichtermin später im Jahr und wollen am Herbst-Flohmarkt auf jeden Fall festhalten. Neue Termine werden wir auf dieser Seite ankündigen und stehen zu unseren Sprechzeiten auch telefonisch für Informationen zur Verfügung. |
|
|
SCHAUKASTENKUNSTSchaukästen kündigen aktuelle Projekte und Veranstaltungen an. Aktuell gibt es aber kaum Veranstaltungen und die Schaukästen stehen leer oder informieren höchstens über Absagen. Die SCHAUKASTENKUNST setzt dieser Leere etwas entgegen. Kinder- und Jugendprojekte sowie Künstler:innen in und aus dem Stadtteil Die ausgewählten Kunstwerke werden ab dem 06.04.2021 ausgestellt und bis Mitte Mai zu sehen sein. Eine Kooperation von Jugendmigrationsdienst im Quartier in Trägerschaft des Caritasverbandes für Dresden e.V. und Quartiersmanagement Gezeigt werden Werke von Kindern des Kinderorchesters MUSAIK - Grenzenlos musizieren e.V., Teilnehmer:innen der Jugendkunstschule, Schüler:innen der 128. Oberschule, Künstler:innen aus dem SPIKE Dresden e.V., Moussa Mbarek und Bernd Salzer. |
|
|
Zurück in der Prohliser AlleeNach den abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen ist das Quartiersmanagement Prohlis ab sofort wieder an der alten Adresse in der Prohliser Allee 33, zu finden. Die Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten haben sich dabei nicht geändert: Tel.: 0351 2 72 72 16, Sprechzeiten: |
|
|
„Himmel über Prohlis" am 12. SeptemberAm 12. September 2020 führten die Dresdner Sinfoniker auf den Dächern der Hochhäuser um das PROHLISZENTRUM herum die Alphornsinfonie „Himmel über Prohlis“ auf. Informationen dazu sind auf der Internetseite der Dresdner Sinfoniker zu finden: https://dresdner-sinfoniker.de/himmel-ueber-prohlis/ Das Stück war aber auch im ganzen Bereich des PROHLISZENTRUMS gut zu hören und sorgte weltweit für Aufsehen. Ein Film zum Konzert und eine Dokumentation über die Entstehung sind jetzt online zu sehen: Pressestimmen |
|
|
|
Deutscher Engagementpreis: Nominierung von MUSAIKMusaik – Grenzenlos musizieren e.V. war für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert und ist auf den 20. Platz gekommen. Herzlichen Glückwunsch! Es konnte für das soziale Musikprojekt bis zum 27.Oktober 2020 online abgestimmt werden und somit MUSAIK zu einem 10.000 Euro Preisgeld bzw. zu einem der Platz in der Liste der Top 50 Projekte verholfen werden können. Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. bietet kostenlosen Instrumentalunterricht für Kinder aus armutsbelasteten sozial benachteiligten Verhältnissen an und schafft somit neue Perspektiven und die Chance auf kulturelle Teilhabe aller! Mehr dazu erfahren Sie unter: www.musaik.eu Vielen Dank für Ihre Unterstützung! |
|
|
„Oh, Mein Prohlis“Bernadette La Hengst & Banda Internationale haben gemeinsam mit Prohliser*Innen einen Song aufgenommen: „Oh, Mein Prohlis“ und ein Video dazu produziert. Dieses Lied ist eine Hymne an den Stadtteil und alle seine BewohnerInnen. Uraufführung des Liedes ist am 10. Oktober zum Bürgerfest Prohlis. Wer möchte, kann es gerne weiter teilen! VÖ: 14.09.2020 | 12:00 Uhr YouTube: https://youtu.be/HzDkvtUk9OM Facebook: https://www.facebook.com/watch/?v=621675021869965&extid=y8rgbdz6x0TVd4WD |
|
|
Prohliser Bürgerfest am 10. OktoberIm Rahmen der interkulturellen Tage Dresden lud das Netzwerk „Prohlis ist bunt“ auch in diesem Jahr wieder zum Prohliser Bürgerfest. Das Netzwerk, welches aus Prohliser Einwohner*innen, Vereinen, Einrichtungen, der Kirchgemeinde, dem Quartiersmanagement und Parteienvertreter*innen besteht, wollte ein Zeichen für ein nachbarschaftliches und friedvolles Zusammenleben in Prohlis setzen. Am 10. Oktober war deshalb wieder ein buntes Programm für Bürger*innen vor dem PROHLISZENTRUM zu erleben. Von 14 bis 18 Uhr waren alle Einwohner*innen und ihre Besucher eingeladen das kulturelle Programm vor und auf der Bühne zu genießen. In diesem Jahr wurden verstärkt Mitmachaktionen angeboten, bei denen rege Beteiligung gefragt war. Für die Durchführung des Festes freuen wir uns auf Spenden. Für diese Spenden kann keine Spendenquittung erstellt werden. Spenden bis 200 Euro können ohne Spendenquittung bei der Einkommenssteuer angegeben werden.
|
|
|
Herbstflohmarkt am 3. OktoberDer Herbstflohmarkt in Prohlis fand in diesem Jahr am 3. Oktober vor dem Prohliszentrum statt. Es durfte wieder nach Lust und Laune getrödelt werden. Damit die vom Quartiersmanagement mit Unterstützung des PROHLISZENTRUMS veranstalteten Flohmärkte weiter in dieser Form stattfinden können, werden die Flohmärkte ab sofort immer am 1. Mai und am 3. Oktober veranstaltet. |
|
|
PORTRAITAUSSTELLUNG „ZU HAUSE IN PROHLIS" vom 6.7. – 1.8. in der Zentralbibliothek im KulturpalastWas ist Heimat und wie definiert sie sich für jeden einzelnen Menschen im persönlichen Alltag? In den 20 Portraits des Dresdner Fotografen Thomas Schlorke werden Prohliser Bürgerinnen und Bürger vorgestellt, für die ihr Stadtteil zur Heimat geworden ist und die sich - häufig kaum beachtet - aktiv für dessen lebenswerte Gestaltung einsetzen. Dabei sind die Arten ihres Engagements so vielgestaltig wie die Menschen selbst. Mit ihren Hobbies, Erfahrungen und Lebensentwürfen bereichern sie nicht nur ihr eigenes Leben, sondern beleben ganz Prohlis. Die Ausstellung gibt diesen unsichtbaren Leuchttürmen des Alltags ein Gesicht und zeigt gleichermaßen, dass Prohlis weit mehr ist als eine Problemzone am Rande der Stadt, als die es oft wahrgenommen wird. Während Wohlstandslücken in Prohlis durchaus größer sind als anderswo in Dresden, beheimatet der Stadtteil ebenso eine Vielzahl Aktiver, die gern hier leben und sich für die Lebensqualität vor Ort einsetzen. Dieses vielseitige bürgerliche Engagement zu unterstützen und mit künstlerischen Mitteln Brücken zwischen Prohlis und der restlichen Stadtgesellschaft zu bauen ist eines der Ziele des seit 2017 vom Societaetstheater und dem Quartiersmanagement Prohlis getragenen Kunst- und Kulturprojektes ZU HAUSE IN PROHLIS, in dessen Rahmen diese Ausstellung entstanden ist. Vom 12.11.2020 bis voraussichtlich Mitte Januar 2021 wird die Ausstellung im WTC zu sehen sein. |
|
|
Frühjahrsflohmarkt-FlohmarktDer Prohliser Frühjahrsflohmarkt fand am Sonntag, dem 7. Juni, von 10 – 16 Uhr im Innenhof des PROHLIZENTRUM’s statt. Es durfte wieder nach Lust und Laune getrödelt werden. Angeboten werden Kinderbekleidung, Bücher, CDs, Haushalts- und Küchengeräte, Glückwunsch- und Ansichtskarten, Spielzeug, Kunstgewerbe und Trödel aller Art. Die Prohliser Flohmärkte sind eine gemeinnützige Initiative des Quartiersmanagements Prohlis in Zusammenarbeit mit dem PROHLISZENTRUM. Er richtet sich vor allen Dingen an Anwohner aus den Gebieten Prohlis und Am Koitschgraben. Nichtgewerbliche Händler aus Prohlis können sich im Stadtteilbüro Prohlis anmelden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Die Prohliser Flohmärkte gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen im Stadtteil. |
|
|
1:1 CONCERTS – Staatskapelle direktWie viele andere Häuser musste auch die Sächsische Staatskapelle Dresden ihre Saison 2019/2020 vorzeitig beenden. Das Bedürfnis nach echten persönlichen Kontakten und unmittelbar geteilten musikalischen Erlebnissen ist daher größer denn je. Die Stuttgarter Initiative 1:1 CONCERTS bieten die Möglichkeit für ein reales Konzerterlebnis, das unter Berücksichtigung aller geltenden Corona-Schutzmaßnahmen durchführbar ist. Jetzt auch im KIEZ! Bei den 1:1 CONCERTS findet eine ca. 10 minütige, wortlose eins-zu-eins Begegnung zwischen Hörer und Musiker statt. Ein eröffnender ausgedehnter Blickkontakt ist der Impuls für ein sehr persönliches Konzert – eine ungewöhnliche, für beide Seiten intensive Erfahrung, die Nähe trotz Distanz ermöglicht. Wer spielt und auf welchem Instrument – das bleibt eine Überraschung. An den Wochenenden 29./30.5. und 5.6./6.6. spielen Musiker:innen der Sächsischen Staatskapelle Dresden auch im KIEZ im Prohliszentrum kurze Konzerte für einzelne Zuhörer:innen. Die jeweiligen Anfangszeiten finden Sie bei den Terminen. Unter der Adresse https://www.staatskapelle-dresden.de/konzerte/1to1concerts/ können Sie Ihren persönlichen Termin verbindlich buchen und finden alle weiteren Informationen zu den Konzerten. Das Angebot ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. |
|
|
Interkulturelles Bürgerfest „Prohlis ist bunt“Unter dem Motto „Zusammen leben – Zusammen wachsen“ lud das Netzwerk „Prohlis ist bunt“ am 28.09.2019 alle Prohliser Bürger_innen, Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund und Zugezogenen im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden zum Prohliser Bürgerfest am Prohliszentrum ein. Bei strahlender Herbstsonne bot der Nachmittag eine große Vielfalt kreativer Angebote. Neben den Möglichkeiten, Sushi zu rollen und Handtücher zu besticken, Linolschnitte anzufertigen und mit der Camera Obscura zu zeichnen, Smoothies mit einem umgebauten Fahrrad zu mixen oder einfach dem Bühnenprogramm zuzusehen, lockten selbstgemachte internationale Köstlichkeiten und alkoholfreie Cocktails zum gemeinsamen essen und austauschen. Der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern stellte Wahlplakate aus, die jugendliche Teilnehmer_innen des Projektes „Bühne_Frei!“ gestaltet hatten. Theaterpädagoginnen vom Theater Junge Generation boten Spiele an und machten Lust auf den Kindertheaterkurs im KIEZ. Und schließlich war das Montagscafé des Staatsschauspiels mit Bernadette La Hengst zu Gast, die über den Nachmittag gemeinsam mit allen interessierten Prohliser_innen einen Song für Prohlis schrieb. Die erste öffentliche Aufführung dieses Songs bildete den Abschluss des Bühnenprogramms, das vorher bereits mit einer arabischen Band, Clowns, dem Musaik-Orchester und Teilnehmern der Zirkus-Workshops vom Kinder- und Jugendbauernhof Nickern für gute Unterhaltung gesorgt hatte. Wir sind begeistert von diesem bunten und vielfältig-vergnüglichen Nachmittag vor dem Prohliszentrum, danken allen Teilnehmer_innen und Gästen und freuen uns jetzt schon auf das Bürgerfest 2020. |
|
|
Herbst-FlohmarktDer Prohliser Herbst-Flohmarkt findet am Sonntag, dem 1. September, von 10 – 16 Uhr im Innenhof des PROHLIZENTRUM’s statt. Es darf wieder nach Lust und Laune getrödelt werden. Angeboten werden Kinderbekleidung, Bücher, CDs, Haushalts- und Küchengeräte, Glückwunsch- und Ansichtskarten, Spielzeug, Kunstgewerbe und Trödel aller Art. Die Prohliser Flohmärkte sind eine gemeinnützige Initiative des Quartiersmanagements Prohlis in Zusammenarbeit mit dem PROHLISZENTRUM. Er richtet sich vor allen Dingen an Anwohner aus den Gebieten Prohlis und Am Koitschgraben. Nichtgewerbliche Händler aus Prohlis können sich im Stadtteilbüro Prohlis anmelden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Die Prohliser Flohmärkte gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen im Stadtteil. |
|
|
EIN FEST FÜR DEN RIESEN | Dem Riesen auf der SpurAm 22.06. und 23.06.2019 verwandelte sich der Innenhof Mareicke in einen Fest-Ort. Der Riese, dessen Fußspuren man auf der Prohliser Allee bestaunen kann, hatte seinen erneuten Besuch angekündigt. Auf seinen Wegen durch die Welt sammelt er Tagträume. Wer ihn trifft, hat viel zu erzählen… Mit Puppenspiel, Schauspiel, Tanz und Musik waren die Festgäste auf unterhaltsame Weise dem „Riesen auf der Spur“. Zahlreiche Prohliser Gruppen und Vereine waren beteiligt. Dazu gab es Speis und Trank und natürlich den Riesen-Empfang. |
|
|
Uraufführung "Fioritura" mit MUSAIK und den Dresdner SinfonikernZusammen mit den Dresdner Sinfonikern haben die Kinder von MUSAIK ein gemeinsames Projekt bearbeitet und dabei das Stück "Fioritura" von Andreas Gundlach zur Uraufführung gebracht. In Vorbereitung auf das Konzert im Festspielhaus Hellerau probten die Kinder in der Pfingstwoche in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Prohlis und gaben ein Konzert in der Turnhalle auf der Gamigstraße für die Schulklassen der 121. Oberschule bzw. 122. Grundschule. Am Freitag fand dann schließlich der Auftritt unter dem Titel "Neue Meister" vor großem Publikum in Hellerau statt, wobei die Kinder das große Finale spielen durften. Das Stück wurde begeistert aufgenommen und das Publikum spendete großen Applaus. |
|
|
WAS SUCH(S)T DU? | Aktionstage SuchtpräventionIm Rahmen des Dresdner Kulturjahres "Sucht" fanden im Juni am und im Prohliszentrum zwei Aktionstage zum Thema Suchtprävention statt. Eine Vielzahl von künstlerischen Projekten setzten sich mit Suchtmittelkonsum ganz ohne erhobenen Zeigefinger auseinander: Straßentheater, Performancespiele, Infostände, VR-Brillen, 3D-Drucker und Lesungen luden zur kreativen Annäherung an die Thematik, und eine „Mocktail“-Bar boten alkoholfreie Erfrischungen. |
|
|
2. PROHLISER THEATERSOMMERVom 15.6. bis zum 30.6. wird am Albert-Wolf-Platz wieder das Theaterzelt stehen. In diesen zwei Wochen wird es täglich Vorstellungen geben. Die Bandbreite reicht wieder von Musik bis Theater, von Lesungen über Figurentheater bis zu Kabarett und Magie. Auch eine Diskussionsveranstaltung mit Prominenten Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft wird stattfinden. Mit dabei beim 2. Prohliser Theatersommer sind u.a. Ellen Schaller, Dr. Peter Ufer, die NotenDealer, das Dresdner Figurentheater und Irmgard Knef. Das komplette Programm ist im KIEZ sowie hier als Download und unter: www.zuhause-in-prohlis.de zu finden. |
|
|
Frühjahrsputz in ProhlisUnter dem Motto „Sauber ist schöner“ fand auch in Prohlis in der Woche vom 8. April bis 12. April der alljährliche Dresdner Frühjahrsputz statt. Bereits am Montag reinigte eine Klasse aus der 122. Grundschule die Straßen rund um das Jugendhaus Prohlis. Am Donnerstag zogen über den Tag verteilt Kinder der Kita Prohliser Spatzennest, Schüler und Schülerinnen der 121. Oberschule sowie Prohliser Freiwillige durch das Viertel. Entlang des Geberbachs, der Prohliser Allee und im Prohliser Wäldchen wurden dabei einige Müllsäcke mit herumliegendem Unrat gefüllt. Auch am Kinder- und Jugendhaus Pixel beteiligten sich Jugendliche an der Reinigung ihrer unmittelbaren Umgebung. Insgesamt bedanken sich das Quartiersmanagement und das Stadtbezirksamt Prohlis bei über 120 HelferInnen. Foto: Kinder- und Jugendhaus Pixel |
|
|
Einladung – Feier 1. Ausgabe ELBEZur Feier der ersten Ausgabe des Arabisch-Deutschen Magazins ELBE laden Sie die Redakteure am Freitag, den 25.01. um 16:00 Uhr ins Jugendhaus Prohlis ein. |
|
|
MUSAIK – Begegnungskonzert mit dem Dresdner NachwuchsorchesterAm 28.11.2018 um 18:30 Uhr spielen das Dresdner Nachwuchsorchester am Heinrich-Schütz-Konservatorium und Musaik ein gemeinsames Konzert in der Lukaskirche unter der Leitung von Prof. Milko Kersten. Unter dem Motto „Around the World“ begeben sich beide jungen Orchester auf eine musikalische Weltreise, von der sie Stücke aus verschiedensten Ländern mitbringen. Das gemeinsam erarbeitete Programm wird in der Lukaskirche, einer der besten Konzertkirchen Dresdens, der Öffentlichkeit präsentiert. Die Eltern werden ein gemeinsames Buffet für die Kinder vorbereiten. |
|
|
1. Prohliser Theatersommer
Zu den insgesamt 25 Veranstaltungen konnten wir insgesamt etwa 1000 Gäste begrüßen. Wir bedanken uns bei allen Künstlern, die den Prohliser Theatersommer mit uns gestaltet haben, allen Helfern und natürlich unseren Gästen. Nicht zuletzt danken wir an dieser Stelle auch der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Lokalen Handlungsprogramm der Landeshauptstadt Dresden, ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Programm nicht möglich geworden wäre. Das gesamte Programm gibt es hier noch einmal zum Nachlesen. |
|
|
MUSAIK – grenzenlos musizieren
|
|
|
Gemeinschaftsgarten Prohlis – jetzt onlineDer Gemeinschaftsgarten Prohlis ist nun auch im Internet mit einem Blog vertreten. Auf folgender Seite wird das Projekt und seine Aktivitäten präsentiert: |
|
Kultur „ZU HAUSE in Prohlis“ - Ein Langzeit-Kunst- und Kulturprojekt des Societaetstheaters in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Prohlis / KIEZDas Aktuelle Programm vom Kooperationsprojekt ZHIP finden Sie hier: https://www.zuhause-in-prohlis.de |
|
|
Fördermittel für Prohliser Projekte zu vergebenDie Bürger und Akteure in Prohlis können im Rahmen des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Fördermittel für lokale Projekte beantragen. Haben Sie schon eine Idee für ein schöneres Prohlis? Dann beantragen Sie Ihr Projekt! |
|
Entwicklungskonzept Soziale Stadt ProhlisSeit dem neuen Jahr sind die beiden Soziale Stadt-Quartiere im Dresdner Osten, Prohlis und "Am Koitschgraben", eigenständige Fördergebiete.
Der Stadtrat beschloss am 29.09.2016 das überarbeitete Entwicklungskonzept Soziale Stadt Prohlis 2016 bis 2025, worin Sie sich einen Überblick über den Stadtteil und die aktuellen und geplanten Projekte machen können.
|
|
"Prohlis von seiner schönsten Seite" - eine FotoausstellungDie Fotoausstellung „Prohlis von seiner schönsten Seite“ wurde vom Stadtteilmarketing Prohlis erstellt. Zu diesem gehören die Wohnungsunternehmen GAGFAH GROUP und die Wohnungsgenossenschaft „Glückauf“ Süd Dresden e. G., das PROLISZENTRUM, das Palitzsch-Museum, das Quartiersmanagement Prohlis, das Ortsamt Prohlis, die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Prohlis und das Stadtplanungsamt Dresden. Gezeigt werden groß- formatige Fotos, die veranschaulichen, dass Prohlis vor allen Dingen ein grüner Stadtteil ist. |